Heike Hummitzsch: Ihre Familienberaterin in Berlin stellt sich vor

 

 

Heike Hummitzsch lebt seit mehr als 30 Jahren in Berlin. In verschiedenen Tätigkeiten hat sie weitreichende Erfahrungen gesammelt, die verschiedensten Menschen(-typen) kennen gelernt und sich besondere Skills angeeignet. Als Pädagogin widmet sich Heike Hummitzsch besonders intensiv den Übergängen und Schwellen, deren Herausforderungen sich Familien stellen müssen. Sie bedient sich dabei der systemischen Sichtweise, die Zusammenhänge von Problematik, aber auch Ressourcen sichtbar macht. 

 

Ihr medizinischer und pädagogischer Background, den sie unter anderem als Angestellte in Apotheken und 

dem Gesundheitsamt gesammelt hat, hilft ihr als Familienberaterin, sich sowohl in Eltern, Kinder wie auch Pädagogen hineinzuversetzen. 

Ihre Fortbildungen zur "Arbeit mit Eltern und Familien für pädagogische Personal, Erzieher und Lehrer" sind eine wertvolle Basis zur Fachberatung von Pädagogen.

 

Arbeiten mit Kindern als Herzensprojekt: Berufliche Stationen

  • Jugendfreizeitarbeit (Jugendclub)
  • stationäre und ambulante Jugendhilfe
  • Tagesgruppen
  • Heim
  • Wohngruppen
  • betreutes Einzelwohnen
  • Kinder- und Jugendreisen

  • Familienzentren
  • Kita
  • Grundschule
  • Fortbildung für Eltern mit Kindern mit Behinderung
  • Kurse für ELtern mit Kleinkindern, Krabbelgruppen
  • PEKiP-Kurse
  • Beratung von Eltern
  • Fortbildung von Erziehern und Lehrern
  • individuelle Beratung von Familien, Eltern und Paaren 
  • berufliche Erfahrungen in Rumänien, Rußland und Ägypten 

Nonplusultra: Zusatzqualifikationen

  • Systemische Beraterin  - Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und ihren Familien
    „Berliner Institut für Familientherapie (BIF)“
  • Sozialmanagerin  „Management in sozialen Organisationen“
  • Facherzieherin für Integration
  • zertifizierte PEKiP- Gruppenleiterin 

Immer am Ball: Fortbildungen und Zertifizierungen

  • Mobbing in Schule und Systemsprengern
  • Familienaktivierungsmanagement
  • Workshop „Babybedenkzeit“
  • sexueller Missbrauch an Mädchen und Jungen
  • Klientenzentrierte Gesprächsführung 

Themen der Familienberatung im Überblick

  • Integration von verhaltensauffälligen, bzw. verhaltensorginellen Kinder 
  • Schuldistanz
  • Essstörungen, Allergien, Unverträglichkeiten
  • geundheitliche Probleme im Zusammenhang mit dem Kita - und Schulbesuch
  • Arbeit mit Familien mit Migrationshintergrund
  • Förderung von Kindern mit Besonderheiten, Begabungen, Beeinträchtigungen jeglicher Art, Störungen und Anpassungsproblemen
  • Übergänge wie Kita, Schule, Pubertät, Schulformen, Scheidungen, Wohnortwechsel etc.  

Engagement als Expertin für Familienthemen

Heike Hummitzsch leitet PEKiP-Gruppenkurse sowie Elterngruppen.

Bis 2013 war die Familienberaterin ehrenamtlich im Vorstand des bundesweit agierenden SHIA e.V. SelbstHilfeInitiative Alleinerziehender tätig.

Der Selbsthilfeverein in Berlin bietet Alleinerziehenden verschiedene Beratungsmöglichkeiten, thematische Gruppen und Kurse.

Außerdem engagiert er sich auf politischer Ebene für die Rechte von Alleinerziehenden. 

2012 erhielt Heike Hummitzsch für ihre  Vorstandsarbeit bei SHIA e.V. den Pankower Ehrenamtspreis als  Auszeichnung für verdienstvolle ehrenamtliche Arbeit.

 

Zudem engagierte sich die Familienberaterin

  • für den von ihr gegründeten Verein "Bunter Reigen" e.V (Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung)
  • das Kinderheim Abregen in (Deutschweisskirch in Rumänien)
  • das House of Musik in Berlin Weißensee und als  Vorstandsmitglied im Musikerinteressenverein e.V.