Das Prager-Eltern-Kind-Programm ist ein Konzept für Eltern mit ihren Kindern im ersten Lebensjahr.
Ziel des PEKiP® ist es, Eltern und Babys im sensiblen Prozess des Zueinanderfindens zu unterstützen, das heißt
insbesondere das Baby in seiner momentanen Befindlichkeit und seiner Entwicklung wahrzunehmen, in seinem Tun zu begleiten und ihm Grunderfahrungen
von Selbstwirksamkeit zu ermöglichen. Die Beziehung zwischen dem Baby und seinen Eltern wird vertieft und der intensive Kontakt zwischen
Eltern und Babys erhält Raum.
Ab der 10. Lebenswoche treffen sich Eltern mit ihren Babys in den kleinen Gruppen. Die Babys erhalten Impulse in der Gruppe und so werden erste Erfahrungen mit Gleichaltrigen ermöglicht. Im Mittelpunkt stehen PEKiP® Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen für Eltern und Kinder. Sie sprechen die Freude des Babys am Tun an und unterstützen die Autonomiebestrebungen des Kindes.
Wir erleben die Fähigkeiten des Kindes in der Bewegungsfreude und im Spiel in der Phase des aktiven Wachseins. Die PEKiP-GruppenleiterIn vermittelt den Müttern/Vätern die zur Entwicklung ihres Babys passenden Spiel- und Bewegungsanregungen und begleitet sie im Gespräch.
Sie gestaltet die Kurszeit inhaltlich für die Gruppe und ist AnsprechpartnerIn für alle Fragen.
Copyright @ 2018 Spektrum Beratung Heike Hummitzsch